„NeuroLernBalance“ – Tagesfortbildung zur traumasensiblen Lernbegleitung
MIT KIM KOLB
Kinder, die bereits in frühen Jahren belastende oder gar traumatische Erfahrungen gemacht haben, zeigen häufig besondere Herausforderungen im Lernverhalten. Dabei handelt es sich nicht nur um offensichtliche Traumata wie Missbrauch oder Vernachlässigung – auch weniger beachtete frühe Belastungen wie pränatale Komplikationen oder medizinische Eingriffe, können das Lernen nachhaltig beeinflussen.
Diese Erfahrungen führen dazu, dass viele Kinder im Lernsetting stark gestresst oder dauerhaft im Überlebensmodus agieren. Konzentration, Merkfähigkeit, Selbstorganisation und Motivation sind unter diesen Umständen nur schwer zugänglich – obwohl die Kinder durchaus lernen möchten.
Eine traumasensible Haltung in der Lernbegleitung kann genau hier ansetzen: Sie schafft Sicherheit, Stabilität und emotionale Entlastung – und ermöglicht es Kindern, sich Schritt für Schritt wieder zu öffnen für positive Lernerfahrungen und Selbstwirksamkeit.
Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt ein grundlegendes Verständnis davon, wie Trauma und chronischer Stress das Lernen beeinflussen und welche traumasensiblen Ansätze Lerntherapeut*innen sowie Lern- und Resilienzcoaches im Alltag unterstützen können.
INHALTE:
grundlegende Zusammenhänge zwischen frühkindlichen Belastungen, traumatischen
Erfahrungen und Lernverhalten fachlich fundiert einordnen,
erste Hinweise auf traumaassoziierte Lernblockaden erkennen und besser verstehen,
typische Stressreaktionen im Lernkontext (wie Rückzug, Impulsivität oder
Konzentrationsprobleme) traumasensibel deuten,
mit einer sicheren, stärkenden Haltung auf herausfordernde Lernsituationen reagieren,
betroffene Kinder und Jugendliche feinfühliger und wirksamer auf ihrem Lernweg begleiten,
Übungen zur Selbstregulation für Fachkräfte.
WEITERE INFOS ZUM KURS:
Kursort: online via Zoom
Umfang: 1 Tag*
Kurszeiten: 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 185 EUR bzw. 165 EUR für Teilnehmer*innen einer Zertifikatsweiterbildung an der Resilienz-Schule
Kursleitung: Kim Jennifer Kolb
Nächste Durchführung: Samstag, 25.10.2025
Veranstalter: Resilienz-Schule
Angesprochene Fachpersonen: Die Tagesfortbildung richtet sich an Lehrkräfte sowie weitere Fachpersonen, die im Einzel- oder Gruppensetting mit Kindern arbeiten (z.B. Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Lerncoaches/-therapeut*innen etc.).
Lese hier unsere Rücktrittsbedingungen.
*Wer den Vertiefungstag im Rahmen der Zertifikats-Weiterbildung besucht, erhält nach dem Fortbildungstag (25.10.2025) den Abschluss als „NeuroLernBalance Trainer“.
Externe Teilnehmende an dieser Fortbildung können auch nur an Tag 1 (Grundlagen) teilnehmen. Für den Abschluss zum “NeuroLernBalance Trainer” ist jedoch zusätzlich Tag 2 (Übungstag, mit Aufpreis von 185 EUR) erforderlich. Die Teilnahme an Tag 2 ist optional – der Termin wird noch bekannt gegeben.
Über die Kursleitung: Kim Kolb
Gründerin & Inhaberin der Beratungspraxis Sichtwechsel Sozialpädagogin (B.A.); Traumapädagogin | Traumafachberaterin (DeGPT) | Psychologische Beraterin
Kim Kolb ist eine erfahrene Fachfrau mit langjähriger Expertise in der traumasensiblen
Begleitung von traumatisierten Kindern und Familien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in
den oft übersehenen Auswirkungen frühkindlicher Traumata, einschließlich
Geburtserfahrungen, medizinischer Interventionen und Bindungsabbrüchen. Mit einem
pädagogischen Hintergrund und zahlreichen psychologischen Weiterbildungen sowie
neurobiologisch fundierter Pädagogik, verbindet sie wissenschaftliche Tiefe mit praktischer
Umsetzbarkeit.
In ihrer Praxis und als Fortbildungsreferentin vermittelt Kim Kolb ihr Wissen mit viel Herz,
Klarheit und Struktur. Sie steht für eine traumasensible Fachlichkeit, die nicht nur versteht,
sondern auch verändert – und Räume schafft, in denen Entwicklung wieder möglich wird.
Wir freuen uns auf dich!
Datum: Samstag, 25. Oktober 2025
Uhrzeit: 9:00 – 16:30 Uhr