Allgemeine Geschäftsbedingungen der Resilienz-Schule
1. Stornierung / Umbuchung
Für Zertifikats-Weiterbildungen, Workshops, Tages- und Zweitagesfortbildungen:
Bis 8 Wochen (56 Tage) vor Beginn ist eine Stornierung oder Umbuchung gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10 % des Gesamtbetrags möglich.
Diese entfällt, wenn der Platz durch eine Ersatzperson (z. B. über Warteliste oder selbst organisiert) übernommen wird.Innerhalb von 8 Wochen vor Beginn wird bei Stornierung oder Umbuchung eine Gebühr von 50 % des Gesamtbetrags fällig, sofern der Platz nicht durch eine Ersatzperson (Warteliste oder selbst organisiert) nachbesetzt werden kann.
Bei Nichterscheinen ohne Absage wird der volle Betrag berechnet.
Für Elternkurse
(z. B. Resilienisch Elternkurs, Resilienisch & AD(H)S, Trigger-Kurs):
Bis 2 Wochen (14 Tage) vor Beginn ist eine Stornierung gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50 % des Gesamtbetrags möglich.
Diese entfällt, wenn der Platz durch eine Ersatzperson (selbst organisiert oder über Warteliste) übernommen werden kann.Bei Nichterscheinen ohne Absage wird der volle Betrag berechnet.
Umbuchungswünsche sind schriftlich per E-Mail an team@resilienisch.com mitzuteilen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Eingang der Mitteilung.
2. Kursausfall durch die Resilienz-Schule
Sollte eine Veranstaltung von unserer Seite aus entfallen, bieten wir einen Ersatztermin an.
Ist dieser für die Teilnehmer*in nicht wahrnehmbar, kann der Kurs kostenfrei storniert werden. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet.
3. Widerrufsrecht
Teilnehmer*innen, die Verbraucher*innen sind und online buchen, haben das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Ausübung des Widerrufs ist eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail oder Post) an die Resilienz-Schule zu senden.
Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines Widerrufs werden bereits geleistete Zahlungen spätestens binnen 14 Tagen vollständig zurückerstattet.
Hinweis: Dieses Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher*innen bei Fernabsatzverträgen (z. B. Online-Buchungen). Es entfällt bei kurzfristigen Buchungen oder bei Buchungen durch Institutionen und Unternehmen.
4. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
5. Haftung
Die Resilienz-Schule übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die während der Teilnahme an unseren Kursen, Workshops oder Veranstaltungen entstehen, es sei denn, der Schaden wurde durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten seitens der Resilienz-Schule verursacht. Die Haftung für Personenschäden bleibt hiervon unberührt.
6. Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Alle bei der Anmeldung und Teilnahme an unseren Kursen erhobenen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und ausschließlich für die Durchführung der jeweiligen Veranstaltung verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Website.
7. Vertragsschluss und -durchführung
Mit der Anmeldung zu einem Kurs, Workshop oder einer Weiterbildung kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen der teilnehmenden Person und der Resilienz-Schule zustande. Die Teilnahmebedingungen sowie die Beschreibung der Veranstaltung gelten als wesentlicher Bestandteil des Vertrages.
8. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Resilienz-Schule (Freising).