Weiterbildung zur
Resilienztrainer*in
Start der Weiterbildung: 30. Januar 2026
-
Start der Weiterbildung: 30. Januar 2026 -
Kinder fürs Leben stärken!
Die Forschung zeigt, dass es bestimmte Fähigkeiten gibt, die unser “psychisches Immunsystem” stärken und die es uns somit erleichtern, gesund - und manchmal sogar gestärkt - aus schwierigen Zeiten und Krisen herauszukommen. Es gibt verschiedene Resilienz-Modelle, die sich auf ähnliche Kompetenzen (auch Schutzfaktoren genannt) stützen.
Im Resilienztraining für Kinder lernst du, die folgenden sieben Resilienzkompetenzen bei Kindern zu stärken:
Selbstwahrnehmung
Selbstregulation
Selbstwirksamkeit
Akzeptanz
Lösungsorientierung
Gesunder Optimismus
Soziale Kompetenz
Modulbeschreibung
Möchtest du Kinder stark und selbstbewusst machen? In diesem praxisnahen Modul lernst du, die sieben Resilienzkompetenzen spielerisch zu fördern und ein Resilienztraining zu entwickeln oder in den Berufsalltag zu integrieren. Du erhältst das schlüsselfertige Resilienztraining „Löwenherz & Drachenzahn“ und lernst leicht umsetzbare Methoden. Nach dem Modul erhältst du das Zertifikat als Resilienztrainer*in für Kinder.
Du lernst:
die sieben Resilienzkompetenzen bei Kindern zu fördern.
relevante Forschungsergebnisse zur Resilienzförderung kennen.
Resilienz-Trainings mit Kindern im Grund- / Primarschulalter durchzuführen oder Elemente davon im Unterricht / Lerncoaching / in deinen Berufsalltag mit Kindern einfließen zu lassen.
Kinder spielerisch dazu anzuleiten, sich mit ihrer Innenwelt, ihrer Sichtweise aufs Leben und mit ihren Beziehungen auseinanderzusetzen.
sinnvolle Bausteine zur Resilienzstärkung kennen und selbst ein Resilienztraining für Kinder zu konzipieren.
Kinder, die im sozial-emotionalen Bereich besonderen Förderbedarf haben kompetent zu begleiten.
ganz nebenher auch deine eigene Resilienz zu stärken (-;
Aufbau des Kinder-Moduls
1.
Basis-Weiterbildung
Innen-Schlau
(2 Tage)
Im Zentrum stehen hier die Resilienzkompetenzen Selbstwahrnehmung, -regulation und -wirksamkeit.
Die Themen sind:
Eigene Stärken erkennen
Selbstvertrauen stärken
Gefühle & Bedürfnisse benennen
Strategien zur Emotionsregulation
Sicht-Weise
(2 Tage)
An diesen beiden Tagen stärken wir die Akzeptanz, die Lösungsorientierung und den gesunden Optimismus.
Die Themen sind:
Akzeptanz fördern
Problemlösefähigkeit trainieren
Probleme umdeuten
Gesunden Optimismus stärken
Beziehungs-Stark
(2 Tage)
Beim letzten Weiterbildungsblock geht es um die soziale Kompetenz.
Die Themen sind:
Prosoziale Verhaltensweisen fördern
Perspektivenübernahme schulen
Konfliktlösung üben
Abgrenzung
2.
Übungstreffen
Du vertiefst dein Wissen in Online-Übungstreffen, in denen du:
Übungen und Spiele praktisch erprobst
Deine Erfahrungen reflektierst
Ein eigenes Resilienztraining entwickelst
Eine Resilienzübung für die Gruppe anleitest
(4x 2,5 Std.)
3.
Vertiefungstag
Du kannst dir einen Vertiefungstag auf dieser Liste aussuchen
und an diesem teilnehmen.
(1 Tag)
Termine Kinder-Modul
1: Basis-Weiterbildung 2026
✔ “Innen-Schlau” 30./31. Januar 2026
✔ “Sicht-Weise” 27./28. Februar 2026
✔ “Beziehungs-Stark” 27./28. März 2026
👉 Termine jeweils FR / SA von 09:00–16:30 Uhr
👉 Alle drei Veranstaltungen müssen belegt werden.
2: Übungstreffen Kinder-Modul
✔ 10.02.2026 (DI) 19:00 – 21:30 Uhr
✔ 24.02.2026 (DI) 19:00 – 21:30 Uhr
✔ 05.03.2026 (DO) 19:00 – 21:30 Uhr
✔ 14.04.2026 (DI) 19:00 – 21:30 Uhr
✔ 29.04.2026 (MI) 19:00 – 21:30 Uhr
👉 Vier Übungstreffen müssen belegt werden.
👉 Eines der fünf Übungstreffen kann über eine Aufzeichnung angeschaut werden.
👉 Bei Bedarf stellen wir weitere mögliche Termine zur Verfügung.
3. Vertiefungstag
👉 Übersicht über mögliche Vertiefungstage, s. gelber
Button links.
👉 Bitte für dieses Modul einen beliebigen Vertiefungstag
auswählen.
Das kannst du nach der Weiterbildung anbieten:
Schlüsselfertige Resilienztrainings für Kinder im Grund- und Primarschulalter – z. B. als Gruppenangebot in Schulen, Horten oder selbst organisiert (Löwenherz & Drachenzahn).
Resilienzfördernde Übungen und Spiele gezielt in deinen Berufsalltag integrieren – z. B. in Unterricht, Lerncoaching oder Gruppenarbeit.
Kinder liebevoll dabei begleiten, ihre Gedanken, Gefühle und Beziehungen besser zu verstehen – und einen gesunden Umgang mit ihrer Innenwelt zu entwickeln.
Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf sicher und kompetent unterstützen, z. B. bei Selbstregulation, Impulskontrolle und Beziehungsfähigkeit.
Sinnvolle Bausteine zur Resilienzstärkung kennen und weiterentwickeln, um auch eigene Trainingsformate für Kinder zu gestalten.
Die Weiterbildung richtet sich an:
Pädagogische Fachkräfte (Lehrpersonen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen etc.)
Psychologinnen, Kinder- & Jugendpsychotherapeutinnen
Lerntherapeut*innen, Lerncoaches & Lernbegleiter*innen
…und alle anderen Berufsgruppen, die im Einzel- oder Gruppensetting mit Kindern zwischen 6 - 12 Jahren arbeiten.
Du bist Quereinsteiger*in? Kontaktiere uns.
Weitere Informationen zur Weiterbildung
Über Mich
Ich, Nora Völker-Munro, leite die Weiterbildung und begleite dich persönlich von Beginn bis zum Abschluss deiner Weiterbildung. Ich bin Psychologin (M.Sc.), Resilienztrainerin und systemische Familientherapeutin, und freue mich darauf dir konkretes Wissen und Handwerkzeug mit auf den Weg zu geben, um deinen Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern zu bereichern. Mehr zu mir findest du hier.
Für die Vertiefungstage lade ich weitere externe Fachreferent*innen ein.
Ort & Zeit
Die Weiterbildungstage finden als online Seminar (über Zoom) statt.
Die Kurszeiten an der Resilienz-Schule sind von 9:00 - 16:30 Uhr. Gegen 12:30 Uhr gibt es eine 60-minütige Mittagspause. Am Vor- und Nachmittag machen wir jeweils eine kleine Pause.
Die Weiterbildung wird aufgezeichnet, sodass du die einzelnen Inhalte im Selbststudium nachholen kannst. In diesem Fall, bekommst du deine Teilnahmebestätigung, nachdem du dein neues Wissen in einem online Test unter Beweis gestellt hast. Zusätzlich biete ich dir die Möglichkeit verpasste Tage bei der nächsten Durchführung kostenlos nachzuholen.
*Hybrid (Teilnahme per Zoom oder vor Ort in München, Unterschleißheim) - je nach Anmeldungen evtl. auch ganz online.
Investition
Preisübersicht Resilienz-Trainer*in für Kinder
✔ 3 Wochenenden: 990 EUR
✔ 4 Übungstreffen: 330 EUR
✔ 1 Vertiefungstag nach Wahl: 165 EUR
✔ Zertifizierung “Resilienz-Trainer*in”: 0 EUR
✔ Bonus: Kursleitung von Resilienisch Workshops, Kursen und Vorträgen: 0 EUR / 165 EUR*
——————————————————
👉 1650 EUR
Präsenz- und Online-Teilnehmer*innen zahlen den gleichen Preis.
Lese hier unsere Rücktrittsbedingungen.
*Für die Kursleitung von Resilienisch Workshops, Kursen und Vorträgen: Teilnahme an 4 Intervisionstreffen pro Modul (Austauschtreffen mit Weiterbildungskolleg*innen) plus Bearbeitung vom Zusatzmaterial “Resilienisch mit “Löwenherz & Drachenzahn”(Zusatzmaterial – kann in eigenem Tempo selbstständig bearbeitet werden). Bei Teilnahme an der gesamten Weiterbildung zum “Resilienz-Coach für Kinder” sind diese Inhalte inklusive; ansonsten 165 EUR.
Hast du noch Fragen?
Ich beantworte sie gerne per E-Mail oder Telefon!
📧 Schreib mir: team@resilienz-schule.com
📆 Buche ein kostenloses, persönliches Telefonat mit mir: Hier klicken
🖥️ Melde dich jetzt zu unserem kostenlosen Infoabend an: Jetzt anmelden
Wir freuen uns auf dich !